Categories

Beim Sponsorenlauf unterstützen

Damit der Sponsorenlauf überhaupt stattfinden und eine rundum schöne Veranstaltung werden kann, benötigen wir etwas Unterstützung. Möglichkeiten sich einzubringen gibt es einige.

Unterstützung am Tag des Laufs >> Ich helfe am Tag des Laufs
Mit einer Kuchenspende >> Ich spende einen Kuchen

Damit ihr wisst auf was ihr euch einlasst, folgt eine Beschreibung der Dinge wo wir Hilfe benötigen. Und damit wir wissen wo wir stehen, hat jeder Abschnitt einen Link zu einem Formular, wo ihr eintragen könnt, wenn ihr bereit seid uns zu helfen! Bitte bringt euch zahlreich ein, je mehr unterstützen, desto weniger ist es am Ende für den einzelnen.

Auf- und Abbauen

Wir vom Förderverein und vom Elternbeirat werden am Tag des Sponsorenlaufs bereits ab 13 Uhr auf dem Gelände sein und anfangen rund um die Kirche die Hindernisse, den Start-Ziel Bereich und den Kuchenstand aufzubauen. Das alles muss nach dem Ende der Veranstaltung auch wieder abgebaut werden.
Da ist zwar einiges zu tun, aber letztes Jahr hat sich gezeigt: wenn hier viele mit anpacken, dann ist das ganz schnell geschafft.
Deshalb möchten wir hier auch wieder um eure tatkräftige Unterstützung bitten. Wenn ihr die Möglichkeit habt, uns beim Aufbauen zu unterstützen (gerne auch erst ab 13:30 Uhr oder 14 Uhr), dann gebt uns bitte über das verlinkte Formular Rückmeldung:

>> Beim Aufbauen / Abbauen helfen <<

Betreuung der Stationen während des Laufs

Auch während des Laufs benötigen wir an einigen Stationen Unterstützung. Damit jeder, der helfen mag, trotzdem noch genug Zeit hat, die Veranstaltungen mit seinem Kind zu genießen, haben wir hier kurze Zeitslots von 30 Minuten vorgesehen. Aber mehr geht natürlich immer. Bitte gebt uns auch für die Unterstützung während des Laufs über das Formular Rückmeldung wobei, wann und in welchem Umfang ihr bereid seid zu helfen:

>> Während des Laufs unterstützen <<

Folgende Stationen brauchen während des Laufs Betreuung:

➛ Rennleitung

Im letzten Jahr fand alles organisatorische – Nachmeldung, Runden stempeln und die Ausgabe der Urkunden – im Start-Ziel Bereich statt, was zu reichlich Gedränge geführt hat. In diesem Jahr möchten wir dies ein wenig entzerren, deshalb gibt es in diesem Jahr einen separaten Tisch, an dem die bürokratischen Dinge stattfinden.
An diesem Stand werden im Tausch für die Sponsorenzettel die Laufkarten ausgegeben. Falls es die Auslastung zulässt, werden hier Nachmeldungen angenommen. Und, wenn die Teilnehmer ihren Lauf beendet haben, dann werden hier die Medaillen und Urkunden ausgegeben.

➛ Start-Ziel Bereich

Im Start-Ziel-Bereich beginnt und endet die Runde unseres Hindernislaufs. Hier muss jeder absolvierte Runde mit einem Stempel auf der Laufkarte der Kinder quittert werden. Ausserdem müssen die Kinder hier auch daran erinnert werden etwas zu trinken.

➛ Hindernis: Bobbycar-Rennen

Aus diesem Hindernis hat im letzten Jahr ein engagierter Vater einen richtigen kleinen Event gemacht indem er aus der geplanten einfachen Bobbycar-Runde ein Rennen gestaltet hat.
Wie es auch diesmal gestaltet wird, hier wäre es schön wenn sich wieder jemand findet, der zumindest die Bobbycars wieder an die Startlinie stellt.

➛ Kuchenstand

Am Kuchenstand wird für das leibliche Wohl gesorgt. Hier benötigen wir Hilfe beim Verkauf von Kaffee und heißen oder kalten Getränken.

Kuchen spenden

Der Kuchenstand muss natürlich natürlich irgendwie bestückt werden. Auch hier hoffen wir auf eure Unterstützung in Form von Kuchenspenden. Wie alle anderen Einnahmen, wird auch der Gewinn aus dem Kuchenverkauf aufgewendet werden um die Wünsche der Gruppen anzuschaffen. Wenn ihr uns gerne mit einem Kuchen unterstützen mögt, dann gebt uns bitte über dieses Formular Rückmeldung:

>> Mit einem Kuchen unterstützen <<